Aufbaubeschreibung 3 Achser
|
|
Falkom FAW 25.000 Bergeaufbau
Der vollhydraulische Kipparm mit 2 hydraulischen Ausschüben ist bis auf
4700 mm ausfahrbar. Das gesamte Bergesystem, einschließlich Hilfsrahmen, ist aus sehr feinkörnigem Spezialstahl gefertigt, dadurch ist der Hubarm sehr flach, er hat eine maximale Höhe von 195 mm.
Der sehr starke Kipparm ist unter voller Last kippbar (Powertilt-Funktion). Der Hauptbergearm arbeitet mit 2 seitlich montierten Hubzylindern.
Der Bergearm hat einen einfachen hydraulischen Ausschub (2500 mm) mit zwei drehbaren Kranköpfen.
Auf dem Bergearm sind 2 Sepson-Seilwinden a 20 t montiert. Die Winden arbeiten mit 2 Geschwindigkeiten und 2 pneumatisch schaltbaren Freiläufen.
Die hydraulisch ausfahrbaren Bergestützen sind links und recht neben dem Kipparm am Hilfsrahmen montiert. Die Auflageflächen sind gezahnt, können aber durch umklappen der Schutzplatten als glatte Auflageflächen für den Straßenbelag eingesetzt werden. Der drehbare Zugbalken für die Anhängerkupplung ( 200KN TÜV-Abnahme) ist an der rechten Bergestütze montiert.
Die Bedieneinheit für das Bergesystem befindet sich hinten rechts im Aufbau. Der hydraulische Steuerblock, die elektronische Achslastwaage, die komplette Aufbaubeleuchtung, der Leuchtbalken, können an dieser Stelle bedient werden. Die komplette Beleuchtung kann auch vom Fahrerhaus ein- und ausgeschalten werden.
Das komplette Bergesystem, bis auf die Bergestützen, können per Funkfernbedienung (12 Funktionen) bedient werden.
Das Ballastgewicht wird hinter dem Fahrerhaus auf dem Hilfsrahmen montiert. Auf dem Bellastgewicht wird der Kraftstofftank montiert.
Der gesamte Aufbau, Werkzeugschränke, Türen, Verkleidungen und Flyer können wahlweise aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl gefertigt werden.
In den Werkzeugschränken werden verstellbare Halterungen für die Achsgabelaufnahmen, Achsgabeln, Ketten, Sattelplatte usw. montiert.
Im Lieferumfang sind folgende Optionen enthalten:
• Montage des Bergesystems, Hydrauliksystem,
• Aufbau, Schränke, Flyer und Verkleidungen aus Aluminium
auf Ihr angeliefertes Fahrgestell
• die Lackierung des Aufbau
• Busbrille, Sattelplatte, Anhängerkupplung, Schleppstange
• Stützplatten, 2 Umlenkrollen, 2 Sicherheitsketten,
• 1 Satz Scania Serie 4 Hebewerkzeug
• Gabelsätze für europäische LKW`s (5 Satz V-Gabeln
und 3 Satz Euro-Gabeln)
• 2 Bergungsösen
• Mülleimer, Besen und Schaufel
• Fremdstartanlage 12 / 24 Volt
• 6 LED Arbeitsscheinwerfer
• LED- Leuchtbalken mit Flyer
• Blitzleuchten hinten am Aufbau
• Schlauchtrommel mit Druckluftschlauch
• Kabeltrommel für Anhänger
• TÜV- Abnahme
Auf Wunsch sind Zusatzausrüstungen erhältlich, welche nach Kundenwunsch individuell zusammengestellt werden.
Auf die entsprechende Fahrzeuggröße abzustimmen sind z.B.:
• Kran hinter Fahrerhaus
• Ballastgewicht vorne unter dem Motor
• Umlenkvorrichtung hinten an der Stoßstange, dadurch ist es möglich mit dem Windenseil unter dem Fahrzeug nach vorne zu arbeiten.
• Colorkamera mit Flachbildschirm |
| |
|